Du rechnest leider komplett falsch und vergleichst Äpfel mit Birnen. Erstens muss eine Frau ihre Sozialkosten selbst bezahlen (AHV, Altersvorsorge und und und). Und wenn sie mal krank ist, hat sie keine Lohnausfallversicherung. Und die ganzen Nebenkosten kommen ja auch noch dazu: Zimmermiete, bzw. happige Abgaben an den Etablissement-Besitzer (50% oder sogar mehr), Werbung, Reinigung und und und....
Zudem kann keine Frau nonstop einen Kunden nach dem anderen bedienen, da sie sonst nach einem Monat ein absolutes Wrack wäre (körperlich und psychisch). In Etablissements verbringen die Frauen die meiste Zeit mit warten auf Kunden....können also nicht produktiv sein.