Liebe Petra. Deine Argumentationen sind so sauber aufgeführt, dass ich den Hut ziehe. Da steckt Know-How und auch Darstellungsfähigkeit drin.

Zu der Geschichte mit den Weihnachstmärkten und ähnlichen Veranstaltungen.
Die Unternehmen, die solche Märkte veranstalten, wollen die erreichten Umsätze der einzelnen Anbieter kennen.
Auch weil sie neben den erhobenen Standmieten vertraglich, vereinbart auch am Umsatz beteiligt werden wollen.

Bei Bargeld ist zu befürchten, dass die Standmieter falsche Angaben machen, also zwingt man sie dazu.
Huhn oder Ei. Wäre nich beschissen worden, könnte man den Lebkuchen heute wohl imme rnoch mit Bargeld erwerben. Wären die Standmieter nicht Umsatzverpflichtet und extrem ausgereizt, hätten sie wohl auch keinen Grund ihren Umsatz zu kaschieren..