Einfach zur Klarstellung. Im Alltag verwende ich das Wort
"Neger" nie. Aber nicht aus Wokismus-Gründen, sondern weil es veraltet ist und nur zu Missverständissen führt. Einfach zur Erinnerung: In meiner Jugend war das Wort
Neger in der Schweiz noch nicht negativ konotiert, sondern war eine ganz generische Bezeichnung für
Schwarze. Das selbe gilt für die neu verpönten Worte
Zigeuner, Indianer oder
Eskimo.
Übrigens: Mittlerweilen gerät man bereits mit dem Wort
"Schwarze" in Verdacht, rassistisch zu sein. Politisch korrekt ist nur noch die Bezeichnung
"People of colour". Und da mache ich nun definitiv nicht mit, weils es einfach falsch ist.
Schwarz und Weiss sind semanthisch definiert nämlich KEINE Farben - ebensowenig wie grau. Das Wort
Farbe bezieht sich auf die Farben des Regenbogens oder des Farbkreises (RGB bzw. YCM) Mehr dazu auf
Wikipedia! Es lässt tief blicken, dass es Mode geworden ist, das Wort
Neger nur noch als
N-Wort zu bezeichnen. Diese Lord-Voldemort-Manie ist der Anfang vom Ende der Freiheit und die Etablierung der "Cancel Culture"!
Rassismus und Diskriminierung bekämpft man nicht mit "Neusprech" (Orwell), sondern mit Haltung! PS Selbstverständlich darf Redefreiheit KEINE Grenzen haben, solange mit dem Reden nicht zu Hass und Diskriminierung aufgerufen wird. In einer freien Gesellschaft ist es auch erlaubt, Unsinn zu erzählen. Sonst sind wir dann in der Diktatur!
PS2 Die woke Sprachpolizei erfindet bereits neue Unwörter. Hier ein zwei Beispiele.
Gebährende statt Mutter, Bezugspersonen statt Eltern und und und....