Sicherheit in Angeles, was gibt es zu beachten? Kleiner Exkurs
Ich lese gerade in einem Beitrag eines anderen Forums, dass es offenbar Leute gibt, die ihr ganzes Gepäck im Taxi lassen, während sie sich ein Hotel anschauen z.B. - und das in einem Drittweltland, wo die Leute bitterarm sind und fast auf der Straße verrecken vor Hunger. Ich fass es nicht!!!

Ich mach mal diesen Threat auf und stelle die Frage in die Runde, was hat ein Newbie in Angeles und auf der Reise überhaupt zu beachten? Als kleine Einleitung stelle ich hier mal ein paar Auszüge über das Thema "Sicherheit" aus "Angeles City Newbie" rein, mein Bericht über Angeles, der sich quasi als "Gebrauchsanleitung" für Angeles und Subic versteht:




Die Philippinen sind ein Drittweltland. Wegen der vielerorts vorherrschenden Armut muss man gewisse Spielregeln beachten, auf die ich im Folgenden etwas näher eingehe. Gewöhnungsbedürftig für unser Auge sind z.B. auch die “Gunmen”, die vor vielen Geschäften stehen. Also da steht jemand in einer schicken Uniform und bewacht den Laden mit einer Pumpgun. Und zwar nicht nur bei Juwelieren oder Wechselstuben, oft auch vor Supermärkten etc. Aber die sind für unsereins völlig harmlos, ich vermute mal das sind sowieso die ersten, die Fersengeld geben, wenn ein Überfall stattfindet... wer lässt sich schon für den kargen Lohn über den Haufen schießen?


Dem Thema Sicherheit werde ich aber darüber hinaus einiges an Beachtung einräumen. Warum?


1. sollte man überall die grundlegenden Sicherheitstipps beachten,

2. um Euren Sicherheitsbedenken als Newbie zu entsprechen und Euch diesbezüglich gut vorzubereiten,

3. ist ausgerechnet Angeles City als Touristenhochburg leider auch ein Sammelbecken für die bösen Buben, die gern ohne Arbeit an anderer Leute Geld kommen möchten.


Wir werden im Folgenden zunächst Sicherheitsstrategien für die wichtigsten Punkte entwickeln: für die Anreise, für das Hotel und für (z.B. nachts) unterwegs.


Der Sinn des Ganzen ist es natürlich nicht Euch ins Bockshorn zu jagen oder unnötig zu erschrecken, aber lest Euch das ruhig einmal durch und verinnerlicht es, nur zur Sicherheit. Denn manchmal kann es dümmer kommen, als man kucken kann, nicht nur auf den Philippinen.


Sicherheitsstrategie Anreise


Der springende Punkt bezüglich der Anreise ist, dass man alles Bargeld, Kreditkarte(n), Pass, Ticket, Ausrüstung (Kameras, Notebook etc.) mit rumschleppt. Ich plädiere als erstes dafür, nicht alles in bar mitzuführen, sondern auf Kredit- und Bankkarten zurückzugreifen, notfalls auf (die ja versicherten) Traveller Checks. Die Gebühren hierfür sind zwar nicht zu umgehen, geben einem jedoch dafür einiges an Sicherheit. Denn wenn wirklich der Fall der Fälle eintritt ist der Urlaub u.U. schnell zu Ende. Von dem Moment an, in dem man seine Haustür hinter sich schließt, sollte man grundsätzlich vorsichtig sein. Auch im Heimatland kann man bestohlen werden wenn es dumm kommt, und Vorsicht ist besser als Nachsicht.


Wie ich es mache: Ich splitte Cash, Kredit- und Bankkarten. Einen Teil habe ich am Mann in der Geldbörse, den anderen Teil im Handgepäck. So stehe ich im Fall eines Diebstahls oder Verlusts nicht von hier auf da völlig nackt auf weiter Flur. Cams und wertvolle oder empfindliche Gegenstände gehören selbstverständlich ins Handgepäck, im Fall eines Verlusts des eingecheckten Koffers erstatten die Airlines nur Kilo Preise. Dann sieht man alt aus, denn das sind nur Bruchteile des eigentlichen Wertes. Mal ganz abgesehen davon, dass einem diese Gegenstände im Urlaub fehlen. Und es kommen gelegentlich immer wieder mal Koffer weg, vor allem bei Umsteigerflügen. Ich habe eine stabile Reisetasche, die ich mittels eines kleinen Zahlenschlosses ständig verschlossen halte. Auch im Flugzeug kommen Diebstähle vor, und Gelegenheit macht Diebe. Das Handgepäck lasse ich grundsätzlich nie aus den Augen, weder im Taxi, wo ich es immer vorn im Fußraum habe, noch beim Einchecken am Airport, noch am Gepäckband.


In Manila angekommen ebenfalls das Handgepäck immer am Mann behalten und nicht in irgendwelchen Kofferräumen oder auf dem Rücksitz des Wagens - wenn an einer roten Ampel jemand die Tür aufmacht und zugreift, seht Ihr es nie wieder

Wenn ich im Hotel einchecke und mir zunächst das Zimmer ansehe, lasse ich das Handgepäck nicht unbeaufsichtigt an der Reception stehen sondern nehme es mit. Überhaupt trage ich es lieber selber, denn wenn der Page es fallen lässt und die Cams kaputt sind, habe ich Pech gehabt.


Sicherheitsstrategie Hotel


Ideal ist es, wenn es einen Safe mit Nummerncode im Zimmer gibt. In Angeles City ist das normalerweise Standard. Andernfalls gibt es an der Reception eine Safety Box, die oft nur tagsüber zugänglich ist. Zu allererst nach dem Einchecken kommen die wichtigsten Dinge wie Pass, Ticket, Plastikgeld und Cash (bis auf den Tagesbedarf) in den Safe. Je nach dem wie groß der (Zimmer-) Safe ist, passen auch noch die Cams und evtl. das Notebook hinein. Wie oben schon angesprochen, wegen dem Hotelpersonal braucht man bezüglich Diebstählen in aller Regel keinerlei Bedenken zu haben. Allerdings kommt es manchmal vor, dass andere Hotelgäste bestimmte Situationen ausnutzen um zu stehlen, oder dass Freelancer, die man engagiert hat, etwas einstecken. Darum nie unnötig Wertvolles oder viel Cash herumliegen lassen.


Wenn es nur einen Rezeptionssafe gibt, ist es umständlich ständig runter zu laufen um Cash nachzufassen. Den Safeschlüssel bringt man danach wieder ins Zimmer. Außerdem ist es wie gesagt oft so, dass man nachts nicht an den Safe kommt. Darum habe ich immer eine Cash Reserve im Zimmer.

Beste Lösung: Ein Hartschalenkoffer mit Zahlenschloss. In diesen schließe ich während meiner Abwesenheit mein ebenfalls mit einem Nummernschloss gesichertes Handgepäck, in dem ich diese Cash Reserve, Safeschlüssel sowie elektronische Geräte habe. Zwar ist das alles im Grunde leicht aufzubrechen, das erfordert jedoch einiges an Aufwand und krimineller Energie. Zu 99,9% wird so niemals etwas passieren. Die größte Gefahr im Hotel geht von Freelancern aus, die man im Vollsuff abgeschleppt hat.


Dazu: Bei Girls aus einer Bar wird kaum etwas passieren, denn sie haben einen guten Ruf zu verlieren, und sie sind ja jederzeit wieder zu finden. Der Customer weis ja, wo sie arbeitet. Auch wenn man nichts beweisen könnte, das wäre für das Girl mehr als unangenehm. Allerdings gibt es auch dort manchmal die eine oder andere drogenabhängige Hardcorenutte, bei der ich es nicht drauf ankommen lassen würde. Nein, die größte Gefahr sind diejenigen Mädels, die man irgendwo aus einer Disse, von der Fields Ave bzw. von der Straße hat. Mein Rat an alle Newbies: Lasst die Finger davon! Die Mädels in den Bars sind schließlich nicht weniger hübsch.


Es gab in den vergangenen Jahren sehr vereinzelt Vorfälle mit KO Tropfen, oder es werden einem Drogen untergejubelt, die dann von der Polizei gefunden werden. Oder es wird behauptet das Mädel sei noch keine 18 - das Gegenteil zu beweisen ist fast unmöglich. Die arbeiten dann mit der korrupten Polizei zusammen und man muss sich mit vierstelligen Eurobeträgen freikaufen. Oder einsitzen, und das ist wenig lustig auf den Philippinen. Auch hier, das wird bei einem Bargirl niemals passieren.


Sicherheitsstrategie “unterwegs”


Wenn Ihr vor Ort unterwegs seid, vor allem nachts, nehmt nie mehr Geld mit, als Ihr braucht. Lasst teure Uhren und Schmuck am besten ganz Zuhause.


Wedelt nicht mit dicken Geldscheinbündeln rum, auch nicht, wenn Ihr eine Rechnung in einer Bar bezahlt. Ich selber nehme nachts meist 5.000 Peso mit, das ist eigentlich schon zu viel.


Wenn ich frisches Geld aus dem ATM ziehe, bringe ich das, was ich nicht gleich brauche, sofort in den Safe.


Das meiste Geld habe ich in meiner Urlaubspatte hinten in der (engen) Hose, so dass da niemand unbemerkt reingreifen kann. Vorn in der Hosentasche habe ich das Kleingeld, bis zu 1.000 Peso etwa, in Hundertern und kleiner. Wenn ich kleinere Beträge zahlen muss, bleibt die Patte in der Hose und niemand sieht, wie viel Geld ich dabei habe. Mobil und Hosentaschenknipse habe ich ebenfalls dicht am Mann (Hosentasche). Außerdem habe ich in der Geldbörse eine Kredit- oder Bankkarte für den Notfall. Nur zu empfehlen, wenn man mehrere hat (was man sollte).


Lauft nachts nicht in zu dunkeln Ecken herum und meidet die unbeleuchteten Seitenstraßen der Fields Ave, sowie die Perimeter Road am besten ganz (Trike nehmen).

...