Das geschrieben auf Xdate zu ihrem Service stimmt leider nicht, ich kann sie niemanden empfehlen. Kurz99
Antwort auf Beitrag 93561
Ich sehe das Problem mit den Nicht-CH Nummern vorallem darin, dass es da ziemlich klar ist, dass so jemand sich nicht lange in der Schweiz aufhält. Bei solchen "Wander-Huren" ist der Servicelevel meist auf tiefen Niveau, einfach schnell und easy etwas Geld verdienen und dann wieder abhauen. Stammkunden aufbauen ist da kaum eine Priorität im Geschäftskonzept.
Wäre aber grundsätzlich noch schön gewesen, wenn der Themenersteller sich die Mühe gemacht hätte, etwas spezifischer zu schreiben, wann denn nicht geklappt hat.
Antwort auf Beitrag 93551
Kann es sein das es es so eine Art länderspezifisches Serviceverständnis gibt?
Also +49er Frauen ganz anders unterwegs sind, als zum Beispiel Frauen mit lateinischem gant CH Hintergrund?
Oder ist das bloss eine Stereotypisierung??
Persönlich habe ich mit Frauen aus D und A relativ gute Erfahrungen gemacht..
Vielleicht habe ich einen andere Taste oder einfach Glück gehabt?
Antwort auf Beitrag 93551
Ja, das ist so eine Sache mit diesen Telefon-Nummern, die mit +49 anfangen. Es wird sehr viel davor gewarnt, aber das ist selbstverständlich wie immer nur ein «Vorurteil». Es ist wie es im Prinzip überall sein soll: Vorsicht ist angesagt!!
Mein letzter Kontakt mit einer Dame mit eben dieser Vorwahl war eine einzige Katastrophe. Aber das ist jetzt auch schon Jahre her. Natürlich ist das nur eine augenblickliche Einschätzung, irgendwann ist das so bekannt dass die dann einfach eine CH-Telefon-Nummer benutzen. Bis dahin gilt «Holzauge sei Wachsam»!
🙂