Die Thematik ist durchaus interessant:
Die Escort-App «Titt4Tat» fungiert dabei als eine Art Dating-Plattform für Begleitdienste aller Art.
Allerdings handelt es sich hierbei nicht um eine tatsächliche App, sondern lediglich um ein Lesezeichen, das auf dem Startbildschirm des Smartphones gespeichert werden kann – eine Funktion, die mit jeder anderen Webseite ebenfalls möglich ist. Selbst grundlegende Anforderungen, wie die korrekte Unterstützung von Progressive Web Apps (PWA), werden nicht erfüllt – von einer nativen App ganz zu schweigen.
Zudem erscheint die Relevanz der Plattform fragwürdig: Laut Similarweb verzeichnete sie im vergangenen Monat lediglich 387 Zugriffe. Angesichts dieser Zahlen stellt sich die Frage, ob diese Plattform tatsächlich als bevorzugte Wahl für Escort-Dienste im Rahmen des WEF geeignet ist.
Man könnte spekulieren, dass die „Weltwoche“ ein besonderes Interesse daran hat, diese „App“ zu fördern.
Zu deiner Frage:
Klar, warum nicht? Politiker sind schliesslich auch nur Menschen – und nach einem langen Tag voller Verhandlungen suchen sie sicher nach etwas Entspannung. 😉 Ausserdem ist beim WEF sicher ordentlich Geld zu holen, gerade wenn du diskret und professionell arbeitest.
Denk aber auch an die kulturellen Unterschiede, die Teilnehmer kommen ja aus aller Welt. Manche sehen solche Angebote vielleicht als völlig normal an, während andere – je nach Herkunft – Frauen leider einen geringeren Stellenwert zuschreiben und das Angebot anders auffassen könnten. Wenn du das geschickt und mit Fingerspitzengefühl angehst, könnte das definitiv eine lukrative Idee sein!